Knien
Die "Lektion Knien" ist eigentlich vom Namen her falsch. Viele denken, dass ein Pferd 4 Beine hat und somit auch 4 Kniepartien.
Allerdings heissen die vorderen "Knie" Vorderfußwurzelgelenke und stellen etwas ähnliches dar wie die Handgelenke beim Menschen.
Beherrscht ein Pferd das Kompliment gut und ist schön ausbalanciert, erlernt es bei mir das "Knien". Diese Übung ist nach dem Kompliment relativ leicht beizubringen. (In der Regel, Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) )
Allerdings ist es wichtig, dass das Kompliment korrekt und keinesfalls zu tief ausgeführt wird. Das zweite Vorderbein sollte schön gestreckt sein und optimalerweise soll sich das Pferd im Vorderfußwurzelgelenk in einem Winkel von 90° befinden.
Der Gymnastikeffekt
Auch diese Übung fördert die Balance, sie trainiert die Hinterhand und stärkt die Bänder und Sehnen. Man sollte Acht geben, dass die Übung langsam und konditioniert gesteigert wird. Über das Knien kommen wir dann zum Liegen
Beherrscht ein Pferd das Kompliment gut und ist schön ausbalanciert, erlernt es bei mir das "Knien". Diese Übung ist nach dem Kompliment relativ leicht beizubringen. (In der Regel, Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) )
Allerdings ist es wichtig, dass das Kompliment korrekt und keinesfalls zu tief ausgeführt wird. Das zweite Vorderbein sollte schön gestreckt sein und optimalerweise soll sich das Pferd im Vorderfußwurzelgelenk in einem Winkel von 90° befinden.
Der Gymnastikeffekt
Auch diese Übung fördert die Balance, sie trainiert die Hinterhand und stärkt die Bänder und Sehnen. Man sollte Acht geben, dass die Übung langsam und konditioniert gesteigert wird. Über das Knien kommen wir dann zum Liegen